Es ist schwierig: Zu wenig Menschen nutzen fundierte Online-Kommunikation. Das Problem:
-
Fehlendes Verständnis: die Notwendigkeit und die Vorteile psychologisch optimierter Präsentationen, Texte und Online-Kommunikation werden leider verkannt!
-
Veränderte Gewohnheiten: Immer mehr Konferenzen und Meetings finden online in Videokonferenzen statt. Doch viele Führungskräfte und Mitarbeiter passen sich diesen neuen Kommunikationsanforderungen noch nicht an!
-
Fehlendes Wissen: die Wirksamkeit psychologischer Erkenntnisse in der Online-Kommunikation wird leider oft noch ignoriert!
Die Lösung: Ein auf die Persönlichkeitstypen abgestimmtes Online-Kommunikation schafft nachhaltig mehr Zustimmung und positive Wirkung! Sie besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Gestaltung, Didaktik und Psychologie für
-
mehr persönliche Wirkung in Zoom-Meetings
-
mehr Akzeptanz bei digitalen Präsentationen
-
mehr professioneller Austausch in Online-Konferenzen
Führungskräfte, Mitarbeiter und digitale Projektmitarbeiter schaffen nachhaltig mehr Attraktivität und Akzeptanz für ihre Kernthemen, wenn sie zusätzlich positive Erkenntnisse aus anderen Wissenschaftsdisziplinen in ihre Online-Kommunikationsstrategie einbinden.